Halterner Großroller Freunde » Veranstaltungen / Touren / Treffen » Mehrtagestouren » Rollertour nach Obermutten.

Bei dieser Tour fuhr ich von Deutschland über Österreich durch Liechtenstein in die Schweiz.
Die Strecke führte mich über Bregenz, Feldkirch, Chur, Lenzer Heide, bis zu dem Bergdorf Obermutten.
Dort wollte ich das Soliser Viadukt (3 größte Eisenbahnbrücke der Schweiz) und das 1863 m hochgelegene Dorf Obermutten anschauen.
Obermutten besteht aus ca. 30 Holzhäusern die soweit ich weiß noch bewohnt sind.
Die Tour war 380 km lang und ich benötigte insgesamt mit Pause Foto und Film machen 11 Stunden.
Da ich weder für CH noch für A eine Vignette hatte zog es sich doch ganz schön in die Länge und war zum Schluss auch anstrengend.
Trotzdem war es eine herrliche Tour die ich sehr genossen hab.

Hey Wastel,
habe es mal wieder sehr genossen, mit Dir unterwegs sein zu dürfen!
Die Art, WIE Du deine Videos zusammenstellst gibt einem wirklich das Gefühl dabei zu sein:
Man hört das Navi, fährt mit durch den Tunnel, sieht sich mir Dir beim Pause machen um,. . .
Für mich persönlich wäre es noch schöner, wenn die Kamera nicht immer Teile des Rollers "im Weg" hätte. Vielleicht ist das ja aber genau so von Dir gewollt, oder eine andere Kameraposition nicht so leicht zu realisieren.
Das Video ist toll zusammengestellt und vertont.
D A N K E S C H Ö N ! ! !

Das die Häuser noch bewohnt sind liegt sicherlich daran das sich einige oder auch schon mehrere "Betuchte" sich die Hütten gegönnt haben und dann mit Aufwand sicherlich schön zurecht gemacht haben. Letztlich wird dadurch Substanz erhalten aber birgt auch die Gefahr das solche Weiler außerhalb der Ferienzeit verweist sind, was für die Ureinwohner dann nicht mehr so prickelnd ist.
Diese Problematik ist bereits vor Jahren an der Holländischen Küste aufgetreten, irgend wann hat die Kommune einen Riegel da vorgeschoben, glaube die Häuser mussten eine bestimmte Anzahl von Monaten im Jahr bewohnt werden ansonsten gab es irgendwie Ärger.
https://www.google.com/search?q=Holland+...chrome&ie=UTF-8
Danke für Deinen Bericht.

Zitat von nmax-ler im Beitrag #3
Das die Häuser noch bewohnt sind liegt sicherlich daran das sich einige oder auch schon mehrere "Betuchte" sich die Hütten gegönnt haben und dann mit Aufwand sicherlich schön zurecht gemacht haben. Letztlich wird dadurch Substanz erhalten aber birgt auch die Gefahr das solche Weiler außerhalb der Ferienzeit verweist sind, was für die Ureinwohner dann nicht mehr so prickelnd ist.
Diese Problematik ist bereits vor Jahren an der Holländischen Küste aufgetreten, irgend wann hat die Kommune einen Riegel da vorgeschoben, glaube die Häuser mussten eine bestimmte Anzahl von Monaten im Jahr bewohnt werden ansonsten gab es irgendwie Ärger.
https://www.google.com/search?q=Holland+...chrome&ie=UTF-8
Danke für Deinen Bericht.
Diese unglückliche, aber nicht mehr aufzuhaltene Entwicklung ist in ganz Europa, speziell aber in vielen Ferienorten, z.B. der gesamten Küstenregion in Norddeutschland mit der "Insel der REICHEN & SCHÖNEN (SYLT) festzustellen.
Einheimische "NORMALOS" werden heimatlos, und außerhalb jeder Feriensaison wirken diese Orte dann wie ausgestorben.
Geld regiert nun mal die Welt, und die Politik ist machtlos.
Tschau
H.-W.P. aus MÖLLN

Hallo stormy.monday
vielen Dank für deinen lieben Kommentar und das Lob.
Es freut mich, wenn du dich dabei gewesen zu sein gefühlt hast.
Da ich das ganze nur so zum Spaß mache und minimalistische Ausrüstung bezüglich Film, Foto und Tonaufnahme habe
ist es mir nicht möglich die Kameraposition zu ändern.
Ich hoffe aber das es Dir trotzdem ein wenig Freude bereitet.
LG Peter