Halterner Großroller Freunde » Allgemein » Kreuzundquer » Ein Ticket aus Bella

Heute habe ich ein Ticket aus Bella vom 22.05.2019 aus Trento über 90,21 € bekommen.
Erst mal mit Google Street View mir die „Stelle“ angesehen. Dass Einzige was ich gesehen habe, waren Überwachungskameras an einer Hauswand.
Danach habe ich mal gesucht, was es mit dem Einfahrverbot auf sich hat.
Gefunden habe ich VIELE Foren, wo über das ZTL (das ist eine begrenzte Verkehrszone, in die ausschließlich Fahrzeuge mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen) in Bella diskotiert wurde.
Ich weis, dass ich bei einer Tour von den Bergen durch Trento durchgefahren bin. Das Navi hat mich in Trento immer im Kreis geschickt und ich weis auch das ich dann einfach durch eine Straße mit wenigen Autos gefahren bin. Tja, da muss wohl ein ZTL-Schild gestanden haben (ich habe es aber NICHT wahrgenommen!) und die Überwachungskameras haben mich „erwischt“.
hier noch was vom ADAC: https://maps.adac.de/touristik/trans/uwz...eltzone_ZTL.pdf
oder vom ÖAMTC ( Österreichischer ADAC): https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung...ollten-16181256
Ich habe NATÜRLICH sofort die „Strafe“ bezahlt und habe wieder was aus Bella gelernt.
Gruß Horst

Nix mit Verjährung??
War aber eine jecke Uhrzeit - 11:11 Uhr

Moin Fritz,
Verjährung ist in Bella für solche „Vergehen“ 5 Jahre.
Du kennst mich doch, wenn ich „Mist“ gebaut habe, stehe ich auch dazu (hab ja nen Arsch in der Hose). Nur achte ich jetzt auf das ZTL-Schild, kannte ich bis dato nicht.
LG Horst
P. S: die einzige Sprache, die man auch trinken kann: Kölsch

Moin zusammen,
für mich würde das eher heißen,das Land zu meiden. Zumal man von Italien vermehrt komische Sachen hört. Ich weiß noch von einer Reportage, da wollte die Polizisten 3 Motorräder beschlagnahmen, weil angeblich deren Helme nicht für Italien zugelassen waren. Bei sowas würde ich mich immer als Opfer fühlen, was sich nicht wehren kann. Ich meide dann besser solche Länder, sowas brauch ich echt nicht.
Trotzdem euch weiterhin eine gute Fahrt.

Ja in Italien brauchen die Helme eine ECE-Norm, sonst kann sogar das Moped beschlagnahmt werden.
Das ist leider Vorschrift!
Gruß an alle

Seit April 2000 gibt es in Bella die Helmpflicht (in Deutschland seit 1978).
Grund, fast jeder ist wegen der Frisur ohne Helm gefahren, Aufklärungskampagnen brachten nichts.
Erst als es gesetzlich vorgeschrieben wurde, dass neben der Geldbuße das 2Rad auch 60 Tage beschlagnahmt wird. Der Helm MUSS der ECE-Norm entsprechen.
Zu erkennen sind solche Helme an einem meist am Kinnriemen befestigten Aufnäher, auf dem der eingekreiste Buchstabe "e" oder "E" zu lesen ist plus eine Ziffer "4" oder "5". Dies bedeutet, dass der Helm nach der Norm ECE 22-04 bzw. 22-05 geprüft ist.
In Deutschland fahren viele HD Fahrer mit einem „Pinkelpott“ oder einem 2 Weltkriegshelm ohne irgendeiner Norm entsprechen rum, Hauptsache er hat einen VORGESCHRIEBENEN Kinnriemen.
Die Artikel von den „armen“ Germanen, die ohne Helm doch nur mal eben zum Tanken fahren wollten, oder einen ohne Norm anhatten, kenne ich.
In Italien müssen alle Motorradfahrer BEIDE Hände IMMER am Lenker haben. Einhändig fahren ist in Italien schon länger bei Strafe verboten.
In D fahren die meisten Kniebeinschleifer (wenn sie nicht gerade „heizen“) immer mit linker Hand auf dem Oberschenkel.
Ich finde es GUT, das die Obrigkeit die Gesetze in I so durchsetzt, und zwar bei einheimischen und Touristen.
In F MUSS eine fluoreszierende Jacke oder Warnweste, neben homologierten Helmen ist in Frankreich ebenso das Tragen von Motorradhandschuhen Pflicht, die den aktuellen Normen entsprechen. Dann müssen in F Helm Reflektoren angebracht sein: ein Reflektor auf der Rückseite, einer an der Vorderseite des Helms, ein Reflektor an den Seiten des Helms.
In Frankreich musst du eine Ersatzlampe,und seit 2012 einen Alkoholtester mitführen.
Horst

Bella Italia IMG-20200123-WA0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ja, bei den Franzosen ist es nicht lustig. Deshalb fahren, trotz Grenznähe, da nicht hin.

Zitat von dieter2008 im Beitrag #8
Ja, bei den Franzosen ist es nicht lustig. Deshalb fahren, trotz Grenznähe, da nicht hin.
Aber hier ist doch von Bella Italia die Rede.

Evtl. könnte Dieter 2008 sich ja hierauf bezogen haben
Zitat von Horst im Beitrag #6
In F MUSS eine fluoreszierende Jacke oder Warnweste, neben homologierten Helmen ist in Frankreich ebenso das Tragen von Motorradhandschuhen Pflicht, die den aktuellen Normen entsprechen. Dann müssen in F Helm Reflektoren angebracht sein: ein Reflektor auf der Rückseite, einer an der Vorderseite des Helms, ein Reflektor an den Seiten des Helms.
In Frankreich musst du eine Ersatzlampe,und seit 2012 einen Alkoholtester mitführen.
Nur hin und wieder genauer lesen.
Habe da noch etwas im Hinterkopf von wg. andere auf etwas hinweisen...
Zitat von Grandpa im Beitrag #9Zitat von dieter2008 im Beitrag #8
Ja, bei den Franzosen ist es nicht lustig. Deshalb fahren, trotz Grenznähe, da nicht hin.
Aber hier ist doch von Bella Italia die Rede.
Und was stört dich jetzt speziell daran?

[/quote] Und was stört dich jetzt speziell daran?[/quote]
Aber hatt schon was besonderes, wenn von Italien die Rede ist, und einer schreibt, ja die Franzosen sind??
Grandpa.
Dem aufmerksamen Leser müsste dieser Absatz von Horst aufgefalllen sein!
""""""""""In F MUSS eine fluoreszierende Jacke oder Warnweste, neben homologierten Helmen ist in Frankreich ebenso das Tragen von Motorradhandschuhen Pflicht, die den aktuellen Normen entsprechen. Dann müssen in F Helm Reflektoren angebracht sein: ein Reflektor auf der Rückseite, einer an der Vorderseite des Helms, ein Reflektor an den Seiten des Helms.
In Frankreich musst du eine Ersatzlampe,und seit 2012 einen Alkoholtester mitführen.""""""""""""""""""""""""""""""""
Und schon macht die Antwort von Dieter Lager Sinn!
Horst die Bestimmung einen Alkoholtester verpflichtend mitzuführen, wurde nie eingeführt.

Hallo Arno,
ich wollte eigentlich mit dem „Beispiel Frankreich“ nur auf den Beitrag von Mopedfutzy eingehen.
Wenn man bei Tante Google sucht, kommt das immer wieder (Stand: 19.12.2019)
In Frankreich das Gesetz zum Alkoholtester nicht abgeschafft worden, sondern die Ahndung wurde ausgesetzt. Das bedeutet, dass auch weiterhin ein solcher Tester vorhanden sein muss, jedoch kein Bußgeld verhängt wird, wenn das nicht der Fall ist. Es gilt also eigentlich weiterhin, dass Fahrer in Frankreich Alkoholtester mitführen müssen. Da jedoch keine Sanktionen zu befürchten sind, sparen sich viele die Anschaffung.
https://www.bussgeldkataloge.de/alkoholtester-frankreich/
Gruß Horst