#1 3D Kennzeichen von formel1 01.03.2020 16:59

Was haltet ihr von den 3D Kennzeichen aus Kunststoff

https://3d-kennzeichen.de/zweizeilige-ke...-x-200-standard

TEXT WEGEN URHEBERRECHT ENTFERNT

#2 RE: 3D Kennzeichen von stormy.monday 01.03.2020 17:44

avatar

Sehen ja gut aus, sind mi aber entschieden zu teuer!
Für mich tut es die herkömmliche Lösung mit dem Blechschild genauso gut

#3 RE: 3D Kennzeichen von formel1 01.03.2020 17:55

Habe diese 3D Kennzeichen am Auto....sind schon nett

#4 RE: 3D Kennzeichen von Fritz 01.03.2020 22:19

avatar

Den Preis für so ein Ding, welches ich selbst kaum sehe??

#5 RE: 3D Kennzeichen von Uli.Oldy 02.03.2020 06:23

avatar

Hallo Volker,

ich habe aus urheberrechtlichen Gründen den kopierten Text in deinem Beitrag entfernt.

Zitat
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Produktfotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, der 3D-Kennzeichen GmbH bzw. den jeweiligen Urhebern iStock und Freepik.



Bitte das nächste mal selber auf entsprechenden Webseiten nachschauen ob man Bilder und Texte frei verwenden darf.
Um ganz sicher zu gehen reicht auch meistens ein Link so wie der den du rein gesetzt hast.

Liebe Grüße
Uli

#6 RE: 3D Kennzeichen von Blue Wing 02.03.2020 13:49

avatar

Sehe ich jetzt zum ersten Mal. Generell gefallen sie mir. Aber ich würde sie nur kaufen bei einer Neuzulassung.

Wenn ich die Kennzeichen umrüsten würde bedeutet das für mich folgendes :

1. 49,90 € zzgl. 4,90 € Porto für das Schild.
2. 1/2 freien Tag auf der Arbeit nehmen
3. 25 Km zum Straßenverkehrsamt und 25 km zurück.
4. 2 - 3 Stunden auf dem Straßenverkehrsamt abhängen.
5 Bearbeitungsgebühr und Geld für die Bepper auf dem neuen Schild.

Wie gesagt : bei einer Neuzulassung vielleicht - nur zum Umrüsten nein danke. Da kann ich mein Geld anders verbrennen :-)

Hardy

#7 RE: 3D Kennzeichen von Fritz 02.03.2020 19:14

avatar

Zitat von Blue Wing im Beitrag #6

4. 2 - 3 Stunden auf dem Straßenverkehrsamt abhängen.



Dann darfst du dich richtig freuen, das du nicht ins Kölner Straßenverkehrsamt muss!

#8 RE: 3D Kennzeichen von nmax-ler 02.03.2020 19:28

avatar

Zitat von Blue Wing im Beitrag #6
Sehe ich jetzt zum ersten Mal. Generell gefallen sie mir. Aber ich würde sie nur kaufen bei einer Neuzulassung.

Wenn ich die Kennzeichen umrüsten würde bedeutet das für mich folgendes :

1. 49,90 € zzgl. 4,90 € Porto für das Schild.
2. 1/2 freien Tag auf der Arbeit nehmen
3. 25 Km zum Straßenverkehrsamt und 25 km zurück.
4. 2 - 3 Stunden auf dem Straßenverkehrsamt abhängen.
5 Bearbeitungsgebühr und Geld für die Bepper auf dem neuen Schild.

Wie gesagt : bei einer Neuzulassung vielleicht - nur zum Umrüsten nein danke. Da kann ich mein Geld anders verbrennen :-)

Hardy


Also bis auf Punkt 1 wie ein ganz normaler Roller Nachmittag

2. halben freien Tag musste dann auch nehmen
3. 50 Km vergnügliche Fahrt muss man ja haben
4. 2 - 3 Std. abhängen am Treffpunkt ist auch normal
5. für Pommes Schranke mit Curry Wurst und einen Kaffee Becher legste auch etwas hin.

Also kaum ein Unterschied.

#9 RE: 3D Kennzeichen von formel1 02.03.2020 20:12

Habe mir jetzt auch die normalen Kennzeichen bestellt.
Der Preis ist schon heftig.
Wenn man zu den 3D Kennzeichen noch das Klett nimmt ist man schnell bei 80€......

#10 RE: 3D Kennzeichen von Romiman 03.03.2020 19:51

avatar

Hatte an meinem letzten Auto hinten so eins. Kann es zumindest fürs Auto (immer draußen, oft gefahren) NICHT empfehlen! Am selten gefahrenen, sonst in der Garage stehenden Mopped kann das schon anders sein.

Im Neuzustand sieht es zweifellos gut aus, aber:

1. Es ist viel dicker als ein Blechschild und passt also nicht mehr in die üblichen Kennzeichenhalter. Und Durchbohren sieht sowieso schrecklich aus. Hab meins mit Klebeband angeklebt, musste dazu aber die Nippel (der Zeichen) auf der Rückseite flach schleifen.
2. Es ist bereits innerhalb eines Jahres unschön ausgeblichen. Und selbst die (auch von mir sonst) hochgepriesene Vinylpflege brachte nur kurzzeitig eine Besserung. Der Rand wird einfach richtig hellgrau.
3. Durch das Profil der Zeichen (dicker und Mikrospalt zum Hintergrund) sammelt sich viel mehr Dreck auf den Zeichen, der sich auch schwerer abputzen lässt als von den (durch die Prägung) im Profil sanft gerundeten Zeichen des Blechschilds.

#11 RE: 3D Kennzeichen von Scootersnake 19.03.2020 20:27

avatar

In Leverkusen kann das noch getoppt werden....Wartezeittechnisch gesehen

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz