#1 Startprobleme von stormy.monday 25.03.2020 17:04

avatar

Nur falls Euch sowas auch mal passiert und Ihr eine Idee braucht, woran das liegen könnte:

Mein Roller springt nicht an, Batteriel leer.

Hab ich die Bank aufgelassen und die Helmfachbeleuchtung hat den Akku gelehrt?

Starthilfe, 30 Minuten fahren zum Batterieladen (Ich habe kein Ladegerät), alles wieder gut.

Nach 2 Wochen beim basteln Helmfach 30 Minuten offen gehabt, Batterie leer, Starthilfe, 30 Min. fahren, alles wieder gut.

Drei Wochen alles problemlos.

Dann steht der Roller 2 Wochen unbenutzt (mit definitiv geschlossenem Helmfach!), danach kein starten mehr möglich.

Starthilfekabel dran, starten, Motor läuft. Starthilfekabel ab, Motor geht aus.

Dasselbe noch mal.

Starthilfekabel dran, Motor dreht, startet aber nicht mehr.

Akku kaputt?

Akku ausgebaut, Flüssigkeitspegel kontolliert und siehe da:



Also Stopfen aus der Batterie entfernen - darf man natürlich nur bei nicht wartungsfreien Batterien machen!!! - und mit destiliertem Wasser - NIE mit Batteriesäure!!! - auffüllen. Das geht am besten mit einer Spritzflasche, weil man damit das Wasser am besten in die winzigen Öffnungen bekommt und gut dosieren kann.



Wenn das Level wieder stimmt,

entweder die Batterie ans Ladegerät hängen und anschließend die Stopfen wieder einsetzen, oder Stopfen wieder rein, Batterie einbauen, Starthilfe - ggf erstmal bei laufenden Motoren die Kabel einige Zeit - bei mir reichten 5 Minuten - dranlassen damit die aufgefüllte Batterie eine Grundladung bekommt. Ist die nämlich zu leer geht zu viel Strom von der Lichtmaschine in den Akku und der Motor geht wieder aus! Dann mindestens 30Min. fahren zum Batterie laden...

|addpics|rft-1y-91ee.jpg-invaddpicsinvv,rft-20-4587.jpg-invaddpicsinvv,rft-21-6e3a.jpg-invaddpicsinvv,rft-22-da73.jpg-invaddpicsinvv,rft-23-e685.jpg-invaddpicsinvv,rft-24-0dc1.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

#2 RE: Startprobleme von seppi850 25.03.2020 17:41

avatar

Hallo stormy.monday,

wenn soviel Säure fehlt ist die Batterie ziemlich ausgenudelt. Versuch war es wert zu füllen. Ich denke
das Problem wird wieder kommen ,was das Starten betrifft. Ich hätte mir eine neue Batterie gegönnt.
Vllt. hast ja Glück.

#3 RE: Startprobleme von stormy.monday 25.03.2020 21:58

avatar

Werde ja sehen ob es geht.

Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert, zumal ich noch Aqua-Dest (und jede Menge Zeit) hatte.

Wenn es geht - Super.

Wenn nicht, kann ich immernoch ne neue kaufen.


Klugscheißermodus AN: Es fehlt nicht die Säure sondern nur das Wasser... Deshalb auch NIE Säure nachfüllen, nur Wasser . . . Klugscheißermodus AUS

#4 RE: Startprobleme von stormy.monday 26.03.2020 17:20

avatar


Hatte heute im Nachbarort für meine Frau etwas zu erledigen. Konnte Ihr natürlich nicht das Auto wegnehmen, hätte ja sein können, das sie es selber braucht . . . ;-)


Also "mußte" ich leider mit dem Löwen los....

Obwohl der Roller über Nacht in der Kälte gestanden hat ist er problemlos angesprungen. Wenn das so bleiben sollte scheine ich ja nochmal Glück gehabt zu haben und brauche (vorerst) keine neue Batterie.

War schön mal wieder Löwen reiten zu dürfen!

#5 RE: Startprobleme von Mopedfutzy 30.03.2020 10:00

avatar

Moin,
es sei dir gegönnt.
Ich habe bei meiner Majesty eine 2te Batterie verbaut, bis dato alles gut.

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz