Halterner Großroller Freunde » Technik, News, Umbauten » Allgemein: Technisches, Probleme und Umbauten » Jetzt kann man ihn auch hören

Wollte mich dem schon länger mal widmen.
Hatte noch von meinem Burger ein Zweiklanghorn rumliegen das eigentlich in den Citystar eingebaut werden sollte.
Das das "etwas" Aufwand ist war mir schon klar. Das Roller im allgemeinen und der Löwe im speziellen "ein wenig" verbaut sind war mir schon klar.
Aber SO!??!
Einen Platz zu finden, wo die beiden einzelnen Hupen hinpassen war das geringste Problem. Sie sitzen "vor dem Armaturenbrett" unter der Verkleidung. Die Verkabelung ist grundsätzlich auch kein Problem, es gibt eine gute Anleitung im Netz nach der man auch die Stebel Nautilus anschließen kann. Und zwar mit Umschalter, so das ich wahlweise die Serienhupe oder die Zweiklang nutzen kann.
Relais und Sicherungshalter hatte ich noch, Umschalter gabs für kleines Geld in der Bucht.
Neue Hupen einbauen war etwas fummelig, ging aber. Verkabelung der Neuen war auch kein Problem. Jetzt muß man aber , um die Hupen wechselseitig nutzen zu können, an die Originalhuper rankommen. Und die sitzt derartig versteckt, das ich vorneherum ALLES was an Verkleidung da war abbauen mußte, um dann mit Mühe und Not und verrenkten Finger an das Teil ranzukommen.
So habe ich denn heute beschauliche 9 Stunden (in Worten NEUN) damit zugebracht, mir in Zukunft mehr Gehör zu verschaffen. Hat sich aber gelohnt!
Und im Moment hab ich ja mehr Zeit als mir lieb ist um solche Basteleien zu bewerkstelligen.
Nur das fotografieren dabei hab ich mir dieses mal verkniffen, sonst hätte ich locker noch eine Stunde länger gebraucht und das wieder zusammensetzen wäre in die Dunkelheit gefallen.
Falls jemand genaueres wissen möchte, schreibt mir ne PN.

Hallöchen,
an meinem Sym 600 war mir die Hupe zu leise, habe ich mir bei Ebay eine angeblich lautere bestellt, irrtum war auch nicht lauter.
An der Rückseite der Hupe ist eine kleine Schraube, da kann man aber vorsichtig dranrumdrehen, dann wirds lauter. Aber trotzdem habe ich jetzt 2 Hupen verbaut.
Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,
wie hast Du die zweite Hupe denn angeschlossen?
Einfach die Kabel zur zweiten verlängert?
Wenn beide zusammen laufen bekommt eventuell die "laute" zu wenig Saft und ist deswegen zu leise.
Bei Deinem Roller scheint das ganze ja brauchbar erreichbar VOR der Verkleidung zu liegen. Wenn Du da halbwegs dran kommst, mach mal testweise die Anschlüsse der originalen Hupe nur an die neue. Ist es jetzt lauter?
Ansonsten taugt vielleicht die laute nichts.
Falls doch, und wenn du nur diese brauchst, super, einfach so lassen.
Wenn Du das ganze umschaltbar haben möchtest, oder eventuell eben auch eine "richtige" Hupe (normales Zweiklanghorn oder Stebel Nautilus) montieren möchtest hilft Dir vielleicht der LINK zum Schaltplan von Stebel weiter...
PS: Ich habe es mir verkniffen, extra Kabel von Vorne durch den ganzen Roller zur Batterie (beim Löwen ganz hinten unter der Sitzbank!) zu legen und habe Dauerplus und Masse von der Bordsteckdose abgegriffen....

Huhu,
ich hatte die Hupen erst einzeln probiert, dann mich aber dazu entschlossen, das Kabel zu verlängern und beide Hupen zu montieren, jetzt kracht es mächtig, naja ich bin halt zufrieden.
Übrigens habe ich für die Hupe 5,00 Euro bezahlt, die normales Zweiklanghorn oder Stebel Nautilus kosten ja richtig viel, manchmal bin ich geizig.

Nur mal zum gucken,
Zweiklanghörner ab 10€, also 5.- das Stück.
Gut, Du brauchst noch ein Relais dazu (etwa 5.-€) und einen Umschalter (etwa 5,-€).
Aber dafür bist Du wirklich zu hören!!!
Sowas hab ich verbaut, hier ist das Relais sogar schon dabei.
Falls jemand den Schaltplan braucht, wie man die Hupen anschließt, PN an mich...

Also für alle 2 Jahre mal auf den Hupenknopf zu drücken beim TÜV ist mir der Aufwand doch ein wenig zu hoch.
Bleibt gesund und das Euer Hupendaumen schön geschmeidig bleibt.
Zitat von stormy.monday im Beitrag #7
hier ist das Relais sogar schon dabei.
Falls jemand den Schaltplan braucht, wie man die Hupen anschließt, PN an mich...
Bitte MIT Relais anschließen !
Für eine Fanfare oder ein Stebel-Horn ist der Kabelbaum an euren Rollern nicht ausgelegt !!!
Da fließen doch einige Ampere´s mehr !!!
Und auch bei der Relais-Verkabelung kein Klingeldraht oder Telefonlitze verwenden !!!
Der GAU wäre doch, wenn der Schalter festbrennt und euch langsam der Kabelbaum aufraucht.......
......und das alles mit "Dauer-Musik" der Mehrton-Warneinrichtung !!!
Kikaha