Halterner Großroller Freunde » Technik, News, Umbauten » Neuigkeiten auf dem Zweiradmarkt » Honda Forza 750

Endlich wieder ein (ernstzunehmender) neuer Großroller!
mopped online
Danke !
Dann warten wir mal, auf die ersten aussagekräftigen Bilder !
Ich fürchte aber, es wird kein "Dickschiff".
Leider.........
Es grüßt

Moin,habs auch gerade gefunden und wollte es reinsetzten. Hier noch ein paar Zeilen da zu.
https://www.motorradonline.de/roller/hon...grosser-roller/

Ein paar Bilder mehr gibt es hier:
https://www.motorradonline.de/roller/hon...grosser-roller/
Scheint sich irgendwo zwischen TMax und Integra einzuordnen. Hoffentlich ist die blöde (Sekundär-) Kette einem Riemen gewichen.

Nach dem ersten Eindruck im Intro des Filmchens sieht das Ding aber deutlich mehr nach Motorrad denn nach Roller aus! (ja ich weiß, der Integra auch...)
Roller fahre ich - und nach dem was man so in den Foren mitbekommt bin ich nicht der Einzige - u.a. wegen des bequemem Aufstiegs. Wenn die Bilder nicht trügen hat sich das dann zum Thema Roller ja wohl erledigt.
Das heißt nicht, das ich den Forza 750 deswegen für nicht gut halte. Nur eben der Rollerfamilie - wie die anderen beiden Forzas - würde ich ihn nicht mehr zuordnen.

Das sehe ich auch so-ein Roller hat für mich wenigstens einen einigermaßen Durchstieg.Sonst kann ich gleich ein Bike mit Automatik fahren.
LG.Helixhexe-r
Zitat von stormy.monday im Beitrag #5
Nach dem ersten Eindruck im Intro des Filmchens sieht das Ding aber deutlich mehr nach Motorrad denn nach Roller aus! (ja ich weiß, der Integra auch...)
In irgendeinem Beitrag zum 750iger steht:
......als Nachfolger der "Integra" gedacht....
Deshalb, denkt....

Hallo Großrollerfahrer,
ich muß hier mal ein trauriges Thema ansprechen.
Angeblich wollen die Rollerkäufer kaum noch Großroller über 600ccm haben, aber vielleicht liegt das auch am Angebot. Wenn Ältere vom großen Motorrad umsteigen auf einen Großroller, dann wollen die bestimmt keinen 300er. Ich vermisse Hubraumgroße von Honda, Yamaha, Suzuki usw. Der T-Max von Yamaha ist schon ein Hammerteil, aber kein Reiseroller für 2 Personen und der Preis geht auch irgendwie ins unerreichbare. Honda „hatte“ auch mal einen schönen 600er Reiseroller. Honda hat noch einen Zwitterroller (Integra), aber eben auch kein 2 Personen-Reise-Roller. Der Burgman 650 wird angeblich auch aus dem Programm genommen, na toll. Kymco „hatte" auch mal einen 700 ccm Reiseroller. Aprilia „hatte“ sogar einen schnellen 850 ccm Reiseroller. Nun darf ich aber die BMW Roller nicht vergessen, der Preis viel zu hoch und diese Optik von vorne finde ich schlimmer als ein Kunststoff-Fernost-Roller. Ich fahre eben einen SYM 600, der ist zwar ganz ok, aber noch verbesserungswürdig und der hält auch nicht ewig. Was soll ich dann kaufen?
LG JürgenThon, Rollerfreunde Harz

Eigentlich nur ein Luxusproblem , es wird immer so sein einer ist zu teuer der andere gefällt nicht und die nächsten gibt es nicht mehr. Warum nicht? Weil sie nicht mehr gefragt sind und die euro 5 Forderungen mit den alten Schmuckstücken nicht erfüllt werden können. In wenigen Jahren bist auch du froh wenn der Bock eben nicht mehr 250 kg wiegt und stelst fest das so ein 300/350 rich
Ja, das ist ein (Luxus) Problem. Offensichtlich ist Europa als Markt für großvolumige Benzin-Roller nicht mehr relevant bzw. lukrativ genug.
Die verschärften Abgasnormen und Geräuschmessungen sind für die Hersteller eine-finanzielle und technische-Hürde.
Conclusio: Einige Reiseroller wie der Suzuki 650 werden auch als Gebrauchtfahrzeuge gesucht sein, ich werde mir meinen 600Sym behalten. Ja, er ist nicht perfekt, aber er funktioniert prima und ist zuverlässig. Ein Bekannter hat einen Myroad 700 gebraucht gekauft und möchte sich nach zwei schwierigen Jahren trennen, weil eben nicht zuverlässig. Batterie und Startprobleme....
Letztendlich sind alle angebotenen Fahrzeuge irgendwie mit Kompromissen behaftet.
Übrigens auch mit meinem PUCH SR150 mit 6,5 PS, 3 Gang und Gebläsekühlung konnte man prima verreisen, auch zu zweit... Halt sehr gemütlich...
Also Kopf hoch. LG Alfred
|addpics|w1c-1-7486.jpg|/addpics|

Die BMW C650 Modelle sind auch abgekündigt. Wer den in neu will (und kann), muss also jetzt zuschlagen. Der Burgman 650 wird schon nicht mehr produziert. Mittelfristig wird sogar die ganze Burgman-Reihe aufgegeben und Suzukis Rolleraktivitäten sich auf ein einziges (kompakteres) Modell (wahrscheinlich 125/300ccm) konzentrieren.
Wenn mein Nächster nicht elektrisch werden sollte, wären meine derzeitigen Favoriten Yamaha TMax oder Kymco AK550...

Zitat von nmax-ler im Beitrag #9
Eigentlich nur ein Luxusproblem , es wird immer so sein einer ist zu teuer der andere gefällt nicht und die nächsten gibt es nicht mehr. Warum nicht? Weil sie nicht mehr gefragt sind und die euro 5 Forderungen mit den alten Schmuckstücken nicht erfüllt werden können. In wenigen Jahren bist auch du froh wenn der Bock eben nicht mehr 250 kg wiegt und stelst fest das so ein 300/350 rich
tig Spaß machen kann .
Übrigens würde ein swt 600 heute auch 11500/12000 Euro kosten.
Sorry mein Beitrag hat sich zu früh selbst hochgeladen oder besser gesagt bin wohl irgendwo dran gekommen auf dem Tablett.
Hi,
die Leute sollen Motorräder kaufen, keine Roller.....
Da ist kein Bauteil das die Hersteller für beides verwenden könnten.
Synergien bündeln ist das Zauberwort....
EIN Motor für VW Audi Seat Skoda usw.
EIN Getriebe für VW Audi Seat Skoda
Eine Bodengruppe für VW Audi Seat Skoda usw Usw
DAS geht bei Roller und Motorrad nicht !!!
Zitat von Rollerjürgen im Beitrag #8
Der Burgman 650 wird angeblich auch aus dem Programm genommen, na toll.
Der AN650 wird seit 2018 nicht mehr produziert. Alle noch angebotenen Neufahrzeuge sind Bj´18.
Der Getriebehersteller hat den bau der CVT schon vorher eingestellt........
Es grüßt

Japp, und so kommen wir wieder zum Ausgangsthema, dem Forza 750, der wie schon erwähnt eigentlich nur ein neuer Integra ist, und dieser ist eine Spielart des "NC"-Baukastens von Honda, dem auch X-ADV und eben die NC-Motorräder entstammen.
Wenn es nach mir ginge, hätte Honda den rausgebracht (und dann für immer gebaut...):
Honda FB-S
....auch wenn er mir gefällt.
Aber....
Das Problem wäre heute der Luftgekühlte Boxer der die Euro5 nicht schafft....
Es grüßt der Schwarzseher...