Halterner Großroller Freunde » Allgemein » Kreuzundquer » Neue Kraftstoffsorte von Shell

Der Kraftstoff soll min. 20 % CO2 Minderung haben.
Nur er ist zusammen mit BOSCH und VW entwickelt worden:
Die gesamte Schummelsoftware hat ihren „Ursprung“ bei BOSCH und wurde durch VW „Perfektioniert“.
https://www.shell.de/medien/shell-presse...-minderung.html

sprit ist keine Software und wenn er für weniger CO 2 sorgt kann ich nichts schlechtes daran finden

Nö, aber Werbung verspricht viel und hält wenig!
Wie war doch mal so komisches Sprichwort?????
Wer ein mal Lügt dem glaubt man nicht.
Hi,
20% weniger, von sowieso 20% der Abgase...
mich würde dann mal interessieren was "stattdessen" bei der Verbrennung entsteht ??
Wenn kein CO2 Entsteht, was dann ?
....mehr Kohlenmonoxid ???
....mehr Stickstoff ???
Wasserdampf wird es ja wohl nicht sein......?
Frägt sich....

EINFACH den 2ten Satz vom Link LESEN und versuchen zu verstehen.
WO steht das bei der Verbrennung 20 % weniger CO2 entsteht soll?
Zitat von Horst im Beitrag #5
EINFACH den 2ten Satz vom Link LESEN und versuchen zu verstehen.
WO steht das bei der Verbrennung 20 % weniger CO2 entsteht soll?
Entschuldige, nicht aufgepasst.......
"Erneuerbare Anteile" = BIO-Sprit ? = Bio-Ethanol ???
"Die bis zu 33 Prozent erneuerbaren Anteile bestehen aus rest- beziehungsweise abfallstoffbasiertem Naphtha und Ethanol. "
Auch so, kann man sich E10 schönreden/schönrechnen..... oder E33
" gleicht Shell über den Erwerb entsprechender Zertifikate bei ausgesuchten Klimaschutzprojekten aus" = Ablasshandel ?!
Zu Klimaschutzzertifikathandel werde ich mich garnichterst äußern...... Da waren die Ablasshändler zu Zeiten Luthers Waisenknaben dagegen....
Gruß

Ich halte das für genauso für eine Imigekampagne wie E10.
Dieser "umweltfreundlich durch Alkoholbeimengung" produzierte Kraftstoff benötigt ungeheure Anbauflächen für Pflanzen aus denen man den "umweltfreundlichen" Alkohol herstellen kann. Und dafür weredn dann zum einen Waldflächen gerodet, zum anderen Flächen genutzt auf denen man besser Lebensmittel anbauen könnte.
Ich tanke aus Prinzip kein E10 und werde wohl, solange es keine positiven Kommentare von Ökotest, Greanpeace o.ä. gibt auch kein R33 tanken.
Wenn Ölkonzerne versuchen sich ein Ökomäntelchen um zu hängen werde ich ganz schnell besonders mißtrauisch!
Lieber erinnere ich mich daran das sie versuchen wollten eine Ölbohrplattform im Meer zu versenken statt sie ordnungsgemäß und kostenintensiv an Land zu entsorgen! Damals haben zum Glück allgemeine Proteste tatsächlich mal was bewirkt!
Bei alledem bin ich mir durchaus darüber im klaren das es leicht ist über "Die Ölkonzerne" zu schimpfen, aber jeden dritten Tag mit Auto oder Roller auf der Tankstelle aufzutauchen!
Also bei allem schimpfen auch mal an die eigene Nase fassen . . .