#1 Manche sind standhaft, manche . . . von stormy.monday 05.05.2021 19:31

avatar

Gestern hat es in NRW heftig gestürmt.

Mein Löwe hat sich dem Sturm erfolgreich entgegengestellt!

Der Kymco hat das auch probiert, war aber weniger erfolgreich . . .

Er ist einfach umgefallen und gegen das Auto eines Nachbarn gekippt.

Am Auto ist zum Glück bis auf eine leichte Abriebspur von der Scheibe nichts passiert (ließ sich mit Lackpolitur entfernen).

Der Roller ist beim auf die Seite kippen auf den "Vorstand" der hinteren Fußrasten gefallen. Das ist die Stelle die am weitesten heraussteht. Natürlich ist das Trittbrett gebrochen! Auf der anderen Seite ist es an ebendieser Stelle auch schon nicht mehr ganz in Ordnung.



Also ist die Überlegung es auszutauschen.

Neuteil ab 80.-€ aufwärts! Hab ich mir gedacht: Schau ich halt nach nem Gebrauchtteil. Alt genug ist das Modell, es werden jede Menge geschlachtet. Jetzt kenne ich auch die Schwachstelle des Rollers. ALLE Trittbretter sind genau an dieser Stelle defekt!

Habe jetzt eins aufgetrieben das heile ist, aber seitlich orange lackiert. Das werde ich wohl verhältnismäßig preiswert bekommen. Schwarzen Mattlack hab ich noch, der Rest ist nur eine Frage der (Arbeits-)Zeit.

Es wird halt einfach nicht langweilig mit ihm.

Die Scheibe hat zwar jetzt ein paar Kratzer, damit können wir aber leben . . .



Als ich abends von der Arbeit gekommen bin hab ich ihn dann aufgestellt und über nacht (da immernoch böig windig) an einem Baumschutzbügel angebunden. Hätte ich vielleicht vorher machen sollen . . .
|addpics|rft-a9-67e3.jpg-invaddpicsinvv,rft-aa-8ad8.jpg-invaddpicsinvv,rft-ab-6c65.jpg-invaddpicsinvv,rft-ac-e648.jpg-invaddpicsinvv,rft-ad-9fac.jpg-invaddpicsinvv,rft-ae-5f3d.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

#2 RE: Manche sind standhaft, manche . . . von Ralle 09.05.2021 11:37

avatar

Kennst Du die "Schweißnaht aus der Flasche"?

#3 RE: Manche sind standhaft, manche . . . von stormy.monday 09.05.2021 19:57

avatar

Nein, kenne ich nicht.

Vermute mal das das ein (ggf heiß zu verklebender) "Flüssigkunststoff" ist mit dem man Kunststoffteile reparieren/kleben/auffüllen kann.

Da das Trittbrett auch auf der anderen Seite schon kaputt war, und ich ein - so versichert der Verkäufer - intaktes gebrauchtes bekommen kann, das ich nur seitlich neu lackieren sollte (schwarzen Mattlack hab ich noch), und das für komplett rund 35€ ist das glaube ich hier die bessere - und vielleicht sogar preiswertere - Methode.

Trotzdem fände ich es toll wenn Du mir/uns genaueres zu "Schweißnaht aus der Flasche" aufzeigen könntest . . .

Hier noch nachgereicht zwei "Umfallbilder" vom Handy meiner Frau:

|addpics|rft-ag-fcba.jpg-invaddpicsinvv,rft-ah-da29.jpg-invaddpicsinvv,rft-ai-eaac.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

#4 RE: Manche sind standhaft, manche . . . von Rudi 10.05.2021 10:07

avatar

Scheißnaht aus der Flasche: https://www.amazon.de/dp/B06XC4BZ47/ref=...07D433EPPHQYKZG

#5 RE: Manche sind standhaft, manche . . . von nmax-ler 10.05.2021 12:29

avatar

Zitat von Rudi im Beitrag #4
Scheißnaht aus der Flasche


ne, ne, ne, wat et so all heut in Flaschen gibt.

#6 RE: Manche sind standhaft, manche . . . von Blue Wing 10.05.2021 20:36

avatar

Zitat von Rudi im Beitrag #4
Scheißnaht aus der Flasche: https://www.amazon.de/dp/B06XC4BZ47/ref=...07D433EPPHQYKZG


Die kleine Packung ist viel zu teuer. Wenn schon, dann die normal große Packung. Das Zeugs ist sehr teuer, aber absolut sein Geld wert.


https://www.amazon.de/Schwei%C3%9Fnaht-F...2dDbGljaz10cnVl

#7 RE: Manche sind standhaft, manche . . . von stormy.monday 10.05.2021 21:40

avatar

Zitat von Rudi im Beitrag #4
Scheißnaht aus der Flasche: https://www.amazon.de/dp/B06XC4BZ47/ref=...07D433EPPHQYKZG

Bis auf das kleine fehlene Strichhäufchen (was dabei rauskommt . . . jetzt kann man schon Sch... in Flaschen kaufen . . . ) ist das wirklich ein interessantes Zeug!

Habe so was ähnliches (als Industriekleber) schon mal auf verschiedenen Messen bewundern dürfen. Taugt offensichtlich wirklich was.
Wenn ich jetzt aber Versuche, DAS = Altschaden
und DAS = Sturmschaden damit zu reparieren brauche ich mindestens zwei große Packungen.
Das wird dann teurer als mein "gebrauchtes" Neuteil . . .

Trotzdem Danke für den Tipp.

Werde mir das Zeug bei Gelegenheit mal auf`s Lager legen . . .
|addpics|rft-aj-f879.jpg-invaddpicsinvv,rft-ak-d0c9.jpg-invaddpicsinvv,rft-al-5df7.jpg-invaddpicsinvv,rft-am-268b.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

#8 RE: Manche sind standhaft, manche . . . von Blue Wing 10.05.2021 22:44

avatar

Der Unterschied zum normalen Sekundenkleber :

Der normale Kleben wird auf die Bruchstelle(n) getröpfelt und kräftig zusammengedrückt.

HG Power Glue besteht aus Pulver und Flüssigkleber. Bruchstelle reinigen (z.B. Isoprophyl). Dann beide Bruchstellen aneinander drücken und Pulver drauf streuen (also von der Seite her). Zuletzt Flüssigkleber aufs Pulver tropfen. Das Zeug verschmilzt sofort miteinander und ist sofort einsatzbereit. Und man kann es von beiden Seiten auftragen (außen und innen). Hält bombastisch und ist trotzdem noch biegsam.

Ich habe es bei den Autodoktoren gesehen, wie die beiden eine Plastiknase an einem Lampentopf von einem Auto "angeschweißt" haben. Danach war mir klar, daß ich es auch haben wollte - egal was kostet.

Ich habe danach damit 2 Plastiknasen an der "Fledermaus" meiner Silverwing nachgeformt (vom Vorbesitzer beim Scheibenwechsel abgebrochen) und es hält schon 2 Jahre !!!

#9 RE: Manche sind standhaft, manche . . . von stormy.monday 11.05.2021 19:19

avatar

So, der erste Versuch mit Ersatz-Fußbrett war nen Schuß in den Ofen.

Vom Verkäufer audrücklich als intakt angeboten kam heute DAS an:

Nach einigem hin- und herschreiben Geld zurückbekommen, wird zurückgeschickt.

Bin mit einem weiteren Verkäufer im Kontakt . . .
|addpics|rft-an-579d.jpg-invaddpicsinvv,rft-ao-a711.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz