Halterner Großroller Freunde » Sonstiges, Hobbys, Aktivitäten u.s.w. » Outdoor » Maare- Mosel-Radweg

Maare-Mosel-Radweg
Im Mai 2019 habe ich meinen Wunsch den Maare-Mosel-Radweg zu fahren dann auch mal umgesetzt.
Mein Pedelec wurde am Wagen Huckepack genommen und dann ging es gemütlich Richtung Mosel.
Diesmal fuhr ich aber nicht wie mit Moped oder Roller genussvoll durch die Eifel ans Ziel sondern nutze eben die AB. Ziel war diesmal nicht Beilstein sondern Zeltingen-Rachtig da ich von hier einfacher den https://www.dbregiobus-mitte.de/angebot/radbusse nehmen konnte der mich inclusive Pedelec dann nach Daun hochschleppen konnte.
Gebucht hatte ich im http://www.gaestehaus-schwaab.de/service.htm hier hat man mir auch die Reservierung für den Bus erledigt die man je nach Jahreszeit schon im Vorfeld machen sollte.
Gästehaus freundlich, sauber, ordentliches Frühstück, Garage mit Lademöglichkeit der Akkus vorhanden und im Umfeld verhungert man nicht.
Nach Ankunft habe ich mich dann mal gemütlich Richtung Traben Trarbach aufgemacht nicht ohne eine ordentliche Kaffee/Kuchen Pause einzulegen. Meine Vorstellung weiter hinten Traben-Trarbach über die Mosel mit einer kleinen Personenfähre auf die andere Seite zu wechseln musste ich streichen da sie nur zum WE in Betrieb war, also auf den gleichen Weg zurück aber nicht tragisch da auch wieder schön.
Heute war dann der Maare Mosel Radweg angesagt. Der Transport war alles problemlos der Fahrer hieft das Rad auf den Hänger alle Utensilien vorher ab wie Akku, Steuereinheit, Gepäcktaschen ist ja auch sinnvoll als oben festzustellen das sich das Bosch intuvia unterwegs verabschiedet hat.
Die Fahrt nach Daun über Wittlich dauert wenn ich mich recht erinnere um die 1 ½ Std. die aber recht schnell vergehen da recht abwechslungsreich.
Am alten Bahnhof ist dann der Start der 58 km langen sehr schönen und abwechslungsreichen Strecke die zu Beginn ca. 2 Km noch ansteigt, mit Pedelec ja kein Problem, aber danach bis mal auf einen kleine Anstieg nur noch abwärts läuft. Ordentlich „Sitzfleisch“ ist also gefragt. Der neue/alte Bahntrassenweg ist in einem exzellenten Zustand so das man es auch mal rollen lassen kann ohne Angst zu haben das ein Knubbel einen aus der Spur springen lässt.
Unterwegs gibt es genug Möglichkeiten auch mal rechts oder links abzufahren und anderes zu entdecken, das man nicht verhungern muss unterwegs braucht man nicht zu erwähnen.
Landschaftlich wirklich sehr schön auch im ersten Teilabschnit wo man noch auf den Eifelhöhen unterwegs ist kann man sich nicht satt sehen an Natur bevor es dann irgend wann zum Selbstläufer wird (im wahrsten Sinne des Wortes) Man unterfährt Viaduckte und durchfährt lange Tunnels wo man auch im Hochsommer bei 30° froh ist wenn man sie durchfahren hat so kühl sind sie.
https://www.maare-moselradweg.de/page.php
Ziel ist dann Bernkastel-Kues wo ich dann die letzte Pause sprich Eis eingelegt habe bevor ich mich auf dem Weg wieder nach Zeltingen-Rachtig machte.
Tagesetappe waren dann 75 Km, hat mir dann aber auch gereicht, Akku laden, Frisch machen, kurze Pause und dann auf ein Bier gefreut, ja auch an der Mosel, gestärkt zur Pension und in die Koje.
Heute wird das Rad wieder aufgeschnallt um nach Oberbillig zu fahren, hier wurde der PKW an der B49 geparkt Rad runter um an der Sauer entlang nach Echternach bis nach Bollendorf zu fahren. Auch heute wieder eine sehr schöne Tour guter Radweg über die ganze Strecke.
Echternach ist mir ja nun bekannt, nicht vom persönlichen Springen das überlass ich anderen, sondern von meinen Moped Touren durch Luxemburg, Müllerthal mit Stops eben auch in Echternach.
Aber nun bin ich mit dem Rad unterwegs und trete wieder in die Pedale Richtung Bollendorf, nach Ankunft in Bollendorf ein wenig umgeschaut um dann über den gleichen Weg wieder zurück bis Oberbillig. Nach 65 Km Rad draufgeschnallt und wieder nach Z-R.
Die heutige Tour stand unter dem Motto gemütliche Flußfahrt angenehm da viel schattige Partien bei sommerlichen Temperaturen und immer das Rauschen der Sauer neben sich.
Letzter Tour Tag,
wieder Rad auf PKW geschnallt und ab nach Bremm. In Bremm geparkt um dann die Mosel entlang bis nach Cochem hier den Italiener meines Vertrauens aufgesucht https://bortolot.de/
nach meiner Eisstärkung ging es dann über die Moselbrücke zur anderen Seite um dann über
Bruttig-Fankel, Beilstein nach Senheim zu kommen. Ab Senheim bin ich dann übern Berg und recht feuchten Abschnitten (am Morgen hatte es leicht geregnet) auf auch steilen Waldwegen zur Ruine Kloster Stuben zu gelangen https://www.bremm.info/fl_xga.htm?/kloster.htm
Von hier aus ging es dann Richtung Neef um die Mosel wieder zu queren da ich ja nach Bremm musste zum Wagen.
Den letzten Abend wieder genossen gut geschlafen und nach dem Frühstück alles aufgesattelt und Heimwärts.
Wie so eine Heimfahrt mit Pedelec auf dem Buckel so abläuft brauch ich ja nicht zu beschreiben.
DSCN2256.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2258.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2259.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2260.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2262.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2264.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2267.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2270.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2272.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2273.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

DSCN2275.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2276.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2277.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2278.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2283.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2284.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2287.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2290.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2294.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2296.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2299.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

DSCN2301.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2302.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2310.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2319.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2322.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2324.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2325.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2328.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2329.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2330.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCN2332.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Danke Dieter, das du diesen Bericht (noch mal ) eingestellt hast.
So etwas könnte ich mir auch vorstellen, für Claudia dürfte die eine oder andere Tour zu lang sein.
Gruß Horst

Ja Horst ist für einen Rentner in meinem Alter Gedächtnistraining. Schon toll woran ich mich noch erinnere
Nö, hatte mich nochmals drangesetzt und zusammengestrickt da ja nun viele Tourberichte durch Forumswechsel verloren gegangen sind. Ob Moped Roller oder Fiets.
Übrigens wenn Du den Maare-Mosel-Radweg noch nicht gemacht hast, kann ich Dir/Euch nur empfehlen. Wenn Ihr euch mal die Mosel gönnt kannst Du sie ja evtl an einem Tag alleine machen und Claudia macht sich einen schönen "Eistag"

Moin, danke Dieter. Ich war schon öfters an der Mosel. Mal mit dem Roller und auch mal mit dem Auto.
Unsere bevorzugte Unterkunft liegt in Reil.
www.Dauns.de
Immer mit lecker Weinprobe.
Gruß Horst