#1 Tipp:KFZ-Zulassung bei nicht deutscher Staatsbürgerschaft von Helixhexer 19.10.2021 16:44

avatar

Hallo Rollers,
meine Lebensgefährtin (Schwedin) wollte ein KFZ zulassen.Das erweist sich als schwierig,denn:Ausweise in Europa scheinen nicht alle gleich zu sein,bzw.gibt es in einigen Ländern oft nur eine Identitätskarte-die dem Ausweis ähnlich ist.Diese sollte in Europa überall gültig sein-nicht aber in Deutschland,weil:auf einer Identitätskarte bzw.nicht deutschen Ausweisen ist/kann keine Anschrift und kein Geburtsort eingetragen sein.Beides in Deutschland für eine Zulassung unerlässlich.Ferner muß-obwohl die Abmeldebestätigung per PC einzusehen war-als amtliches Dokument vorliegen.Hat der Vorbesitzer diese nicht beim Kauf mit übergeben oder weggeschmissen/verloren,hat man Schwierigkeiten das KFZ anzumelden.Desweiteren muß bei Ausländern zur Adressangabe auf dem Ausweis noch eine Anmeldebestätigung des Kreises vorliegen,welche nicht älter ist als 6 Monate.So-wir sind jetzt im "Behördenmodus",rennen von a nach b.Wenn es ganz schlecht läuft muß meine Partnerin nach Schweden um deutschkonforme Ausweise zu bekommen.Dabei war in Deutschland schon mal ein KFZ.auf sie zugelassen.Und sie wohnt 30 Jahre in Deutschland.Oh-manomanoman......Willkommen in der EU.
VG.

#2 RE: Tipp:KFZ-Zulassung bei nicht deutscher Staatsbürgerschaft von Rudi 19.10.2021 22:59

avatar

Ich kenne das, meine Frau war früher Niederländerin. Während seinerzeit mehrere Monatsgehälter Gebühren für eine Einbürgerung fällig waren, sind es jetzt nur noch wenige Euro. Also mein Tipp: Einbürgern lassen.

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz